Dennis Eberle - ihr Bürgermeisterkandidat
für Salach

Tage
Stunden
Minuten

Liebe Salacherinnen und Salacher,

am Sonntag, den 16. Oktober entscheiden Sie mit der Wahl eines neuen Bürgermeisters über die Zukunft Ihrer Heimatgemeinde Salach. Mit Erfahrung, Kompetenz und Tatkraft möchte ich Salach voranbringen und Ihr neuer Bürgermeister werden.

Salach, als die größte Gemeinde im Landkreis, ist bereit für Großes und hat die Weichen Richtung Zukunft gestellt. Jetzt ist es wichtig, den Zug ins Rollen zu bringen und die aufgegleisten Projekte in die Tat umzusetzen. Dafür braucht es nicht nur Sachkenntnis und vorausschauendes Handeln, sondern auch einen Bürgermeister, der mit Herzblut anpacken und umsetzen kann.

Es braucht aber auch einen Bürgermeister, der die gesamte Gemeinde und alle Menschen in Salach mitnimmt und einbindet. Genau dieser Bürgermeister möchte ich für Sie und für Salach sein.

Meine Ziele für Salach, die ich Ihnen auf dieser Seite vorstelle, sind nicht statisch. Vielmehr möchte ich Salach mit Ihnen gemeinsam weiterentwickeln.

Die Zeit bis zur Wahl möchte ich nutzen, um mit möglichst vielen von Ihnen ins persönliche Gespräch zu kommen – dieser Austausch liegt mir besonders am Herzen. Ich freue mich natürlich, wenn Sie mir Ihre Ideen und Anregungen hier auf meiner Homepage, auf meinen Social-Media-Kanälen oder per E-Mail zukommen lassen.

Bis bald in Salach!

Ihr Dennis Eberle

IHRE IDEEN

Politik und Demokratie leben vom Austausch und von Beteiligung. Wenn es darum geht, das Salach von morgen zu gestalten, sollen alle gehört werden. Mir liegen Ihre Ideen und Anregungen besonders am Herzen.

Was läuft gut? Wo kann Salach noch besser werden? Was wünschen Sie sich für Ihre Heimat? Lassen Sie es mich wissen!

MEINE ZIELE

für Salach in meinem 3x3 Plan.

1.1 An den Herausforderungen unserer Zeit wachsen

Wohnraum, stabile Finanzen, Klimafolgen, Migration, Energie- und Wärmeversorgung: Kommunen sehen sich zahlreicher Bewährungsproben gegenüber. Salach soll an den Herausforderungen unserer Zeit wachsen – mit einem kommunalen Risikomanagement, soliden Gemeindefinanzen und mit innovativen und nachhaltigen Ideen für mehr und bezahlbaren Wohnraum.

2.1 Investieren in Bildung und Betreuung

Investitionen in Bildung und Betreuung sind Investitionen in Salachs Zukunft. Als Bürgermeister möchte ich Salach mit einem gezielten Personalmarketing und zusätzlichen Anreizen noch attraktiver für Erzieherinnen und Erzieher und Lehr- und Betreuungskräfte machen. Neben ausreichend Personal, braucht es eine gut ausgebaute Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur in Kindergärten und Schule. Familien möchte ich aktiv mit einbinden und durch neue Formate wie Eltern-Talks unterstützen und vernetzen.

3.1 Ehrenamt unterstützen, wertschätzen und sichtbarer machen

Den starken Zusammenhalt verdankt Salach in besonderer Weise dem Ehrenamt vor Ort und dem Engagement der Menschen in den Vereinen. Als Bürgermeister für Salach möchte ich das Ehrenamt noch sichtbarer machen, stärker unterstützen und mehr Wertschätzung schaffen. Kinder und Jugendliche sollen in Kindergärten und Schulen schon in jungen Jahren für ein Ehrenamt begeistert werden. Mit einem Ehrenamtsempfang und einer Ehrenamtsmesse sollen Vereine, Organisationen und Personen noch sichtbarer für alle werden. Außerdem möchte ich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten die Einrichtung eines Bürgerfonds prüfen lassen, mit dem sich innovative und kreative Vorhaben unkompliziert umsetzen lassen.

1.2 Eine Strategie zur Gemeindeentwicklung für Salach

Wo soll Salach in 10, 20, 30 Jahren stehen? Mit einer Gemeindeentwicklungsstrategie möchte ich gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das Salach der Zukunft zeichnen und ganzheitlich betrachten. Von den aktuellen Bauprojekten über die Entwicklung des Ortskerns bis hin zum Teilort Bärenbach sollen alle Teile der Gemeinde berücksichtigt und zusammengebracht werden.

2.2 Wohnen für alle

Die Frage nach ausreichend verfügbarem und bezahlbarem Wohnraum stellt sich auch in Salach. Dafür muss der zur Verfügung stehende Wohnraum bestmöglich genutzt und der Leerstand in der Gemeinde weiter reduziert werden. Dort wo die Gemeinde in der Lage ist, Baugrundstücke zu erwerben, sollte sie es auch tun und bedarfsgerechten Wohnraum schaffen. Es braucht aber auch die Bürgerschaft und die Häuslebauer allen voran die Eigentümerinnen und Eigentümer, die noch besser informiert und in Fragen des Baurechts, Mietrechts und verfügbarer Fördermöglichkeiten beraten werden sollen.

3.2 Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit für Salach

Nachhaltigkeit ist für mich Generationengerechtigkeit. Als Bürgermeister möchte ich mich dafür einsetzen, dass Nachhaltigkeit in Salach gelebt und zu einer Leitschnur kommunalpolitischen Handelns wird. Die Förderung einer nachhaltigen Mobilität, eine renaturierte und erlebbare Fils, ein grüner Ortskern und eine nachhaltige und klimafreundliche Kommunalverwaltung sind mir hierbei ein Herzensanliegen.

1.3 Zukunftsprojekte vorantreiben und umsetzen

Salach hat wichtige Zukunftsprojekte vorangetrieben. In den kommenden Jahren wird es darum gehen, die Neugestaltung des Schachenmayr-Areals gemeinsam mit der Bürgerschaft voranzutreiben und umzusetzen. Das Projekt ist für Salach ein Gewinn und eine große Chance, einen identitätsstiftenden Ort zurückzugewinnen und neu zu definieren. Dabei ist mir wichtig, dass das Schachenmayr-Areal baulich und sozial bestmöglich in die Gemeinde integriert wird.

2.3 Starke Wirtschaft, starke Gemeinde

Eine starke Wirtschaft schafft Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Wohlstand vor Ort. Als Bürgermeister möchte ich Salach als Unternehmensstandort noch attraktiver machen. Eine lebendige Gemeinde braucht nicht nur aktive Bürgerinnen und Bürger, sondern auch junge und innovative Unternehmen. Dafür braucht es auch eine moderne, digitale und unbürokratische Verwaltung. Der Weg zum Amt soll für Menschen und Unternehmen gleichermaßen so einfach, flexibel und unkompliziert wie möglich sein.

3.3 Gemeinschaft leben

Gemeinschaft kommt von gemeinsam. Als Bürgermeister für Salach möchte ich die Menschen aktiv mitnehmen und bei wichtigen Entscheidungen berücksichtigen. Dafür möchte ich Salachs Beteiligungsformate weiterführen und darüber hinaus Bürgerbeteiligung auf ein neues Level heben. Vertretungen von Senioren und Jugend, aber auch von anderen Teilen der Bevölkerung sollen aktiv und regelmäßig gehört werden. Die digitale Nachbarschaft möchte ich zu einem digitalen Dorfplatz weiterentwickeln, der nicht nur Austausch bietet, sondern auch umfangreiche Informationen, einen Marktplatz und weitere Funktionen bietet.

ÜBER MICH

Mit Salach verbunden

Geboren bin ich 1993 in Schwäbisch Gmünd. Aufgewachsen bin ich in Wäschenbeuren, wo ich auch heute mit meiner Familie lebe. Meine Familie väterlicherseits stammt aus Salach und ist dort tief verwurzelt. In meiner Kindheit und Jugend durfte ich viele Tage und Wochenenden in Salach verbringen und die Entwicklung der Gemeinde seit über 20 Jahren hautnah mitverfolgen. Noch heute fühle ich mich mit Salachverbunden. Ich möchte nicht „einfach irgendwo“ Bürgermeister werden. Ich möchte Ihr Bürgermeister werden – in der Gemeinde Salach, die ich seit über zwei Jahrzehnten kenne und schätze – und die ich nun an verantwortungsvoller Stelle mit voller Kraft mitgestalten und voranbringen möchte.

Mit Verwaltungserfahrung

Nach meinem Abitur und meinem freiwilligen Wehrdienst habe ich an der
Universität Konstanz Politik- und Verwaltungswissenschaften studiert. Schon damals wusste ich: Verwaltung ist für mich genau das richtige. Deshalb habe ich mein anschließendes Masterstudium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer mit der Zusatzqualifikation „European Master of Public Administration“ absolviert.

Praktische Erfahrungen konnte ich unter anderem im Deutschen Bundestag, im Bundesministerium der Verteidigung und als Referent beim Verband Kommunaler Unternehmen – der Interessenvertretung der deutschen Kommunalwirtschaft –sammeln. Aktuell arbeite ich als Büroleiter im Landtag von Baden-Württemberg.

Durch meine fundierte Ausbildung und meine beruflichen Erfahrungen auf
unterschiedlichen Ebenen bringe ich das richtige Handwerkszeug mit, um dicke Bretter für Salach zu bohren.

IMG_1998
IMG_7827

Einer der anpackt

Engagement und Ehrenamt waren für mich schon immer wichtige Bestandteile meines Lebens. Früher im Sportverein, als Ministrant und politisch in Wäschenbeuren und im Landkreis. So habe ich schon früh gelernt, was es heißt im Team zu spielen, zu kommunizieren und Verantwortung zu übernehmen. Denn Großes kann man nur gemeinsam erreichen. 

Noch heute bin ich politisch und ehrenamtlich engagiert. So beispielsweise als Reserveoffizier im Katastrophenschutz oder im Vorstand des Ehemaligenvereins der Politik- und Verwaltungswissenschaftler der Universität Konstanz. Als Jagdscheininhaber liegt mir der Natur- und Umweltschutz und ein nachhaltiger Umgang mit unserer natürlichen Lebensgrundlage besonders am Herzen.

Ehemann und Familienvater

Seit 2019 bin ich mit meiner Frau verheiratet. Gemeinsam mit unserer Tochter und unserem Sohn wohnen wir aktuell in Wäschenbeuren. Ich genieße die Zeit mit meiner Familie, beispielsweise bei Ausflügen ins Freibad oder bei einer gemeinsamen Fahrradtour. Familien sind der Kern unserer Gesellschaft. 

Als Ehemann und zweifacher Vater weiß ich genau, wo der Schuh bei vielen Familien drückt. Es braucht eine gute Betreuungsinfrastruktur, gut ausgestattete Schulen, attraktive Freizeitangebote für Kinder und Familien und eine Wohlfühlatmosphäre für alle – Salach bietet
dafür beste Voraussetzungen.

Durch meine Großeltern in Salach sind mir die Herausforderungen für Senioren bekannt. Es geht um ausreichend und bezahlbaren Wohnraum, um Pflege, um kurze Wege und eine gute Nahversorgung. Ich möchte alle Salacherinnen und Salacher im Blick behalten, ob Jung oder Alt, Alteingesessen oder neu hinzugezogen. Das ist mir ein besonderes Anliegen.

IMG_1709

Kontakt

Auf deiner Kontaktseite kannst du z.B. ein paar Infos auflisten, die du vorab loswerden möchtest – sowas wie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Außerdem kannst du deine Leser*innen informieren, wie lange du normalerweile brauchst, um auf Nachrichten zu Antworten usw.! Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

MEIN FLYER

MEIN FLYER

Gerade bin ich viel in Salach unterwegs! Mit dabei habe ich stets meinen Flyer, der wiedergibt, wofür ich stehe. Wenn Sie sich dafür interessieren, können Sie den Flyer über den „Download Button” herunterladen.
Kostenlos

KONTAKT

Sie haben Fragen zu mir, zu meinen Themen und meinen Zielen?

Dann schreiben Sie mir direkt über das Kontaktformular, über meine Social-
Media-Kanäle oder sprechen Sie mich einfach persönlich an. Ich freue mich auf
das Gespräch mit Ihnen.